Die virtuelle Ausstellung über das Unterrichtsprojekt -Der Nahost-Konflikt- ist fertig!
Eine 12. Klasse des Gymnasiums Heide-Ost hat mit ihrem Lehrer Dr. Matthias Duncker nach fast 2-jähriger Vorbereitungs- und Arbeitszeit das Unterrichtsprojekts „Der Nahostkonflikt“ durch eine virtuelle Ausstellung im Jüdischen Museum in Rendsburg fertiggestellt.
Ergänzend zu den umfangreichen Recherchen des heute noch fast unlösbar erscheinenden Nah-Ost-Konflikts sollte ursprünglich eine Reise nach Israel und in die palästinensischen Gebiete weitere Aufschlüsse geben. Treffen mit Jugendlichen beider Seiten, Besuche Knesset-Arafat-Museum-Heilige Stätten uvm. waren geplant. Es war eine riesige Organisation zu leisten, Verträge abzuschließen und an Sicherheitsmaßnahmen und an Internetberichte zu denken, bei denen meine „Stiftung gegen Extremismus und Gewalt in Heide und Umgebung“ helfend beteiligt war. Etliche Spender hatten den Weg dafür geebnet, bis dann aber die Reise wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste. Dies war ein harter Schlag für Schüler und die vielen Partner in Israel. Die ganze Reise musste mühevoll und korrekt hinsichtlich der Organisation und der Sponsoren rückabgewickelt werden.
Zu unserer großen Freude hielten uns einige Spender aber die Treue und ermöglichten aus den Unterrichtsergebnissen die Erstellung einer eigenen Ausstellung zu finanzieren.
Wir haben uns deshalb noch einmal bei allen Sponsoren auch mit dem Link der „virtuellen Ausstellung“ bedankt. Das Ergebnis ist über eine Präsentation im Jüdischen Museum Rendsburg erstellt worden. Das GHO hatte sich in den vergangenen Jahren -zusammen mit der Stiftung gegen Extremismus und Gewalt in Heide und Umgebung- durch Unterrichtsprojekte vor Ort und Beteiligungen am Museumskonzept einen guten Ruf erworben und bedankt sich seinerseits ebenfalls für die gute Zusammenarbeit.
Begriff „Nahostkonflikt“ bezeichnet den Konflikt um die Region Palästina zwischen jüdischen und arabischen Nationalbewegungen.
Die Mädchen von Zimmer 28. L 410, Theresienstadt
Zwölf bis vierzehn Jahre alt waren die Mädchen, die von 1942 bis 1944 im „Mädchenheim L 410, Theresienstadt“ zusammen lebten; 30 Quadratmeter für 30 Mädchen, das war das „Zimmer 28“. Sie waren Ghetto-Häftlinge aus dem „Protektorat Böhmen und Mähren“, die nach dem Einrücken deutscher Truppen Schritt für Schritt ihrer Heimat, ihres Eigentums, ihrer Menschenrechte beraubt und schließlich ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wurden. Dort, im „Zimmer 28“ trafen ihre Wege aufeinander.
u.a.